Geschichte Zukunft geben

IMG_8683.JPG

Kersten Kopp Architekten und capattistaubach urbane landschaften nehmen als eines von drei Planungsteams an einem Werkstattverfahren zur Bebauung des Areals der ehemaligen Kindl Brauerei in Berlin Neukölln teil.

Das bis 2006 als Brauerei genutzte Gelände erlebte in 150 Jahren eine Geschichte voller Umbrüche. In den 1920er-Jahren betrieb die Kindl Brauerei dort eine der größten Brauereien Deutschlands, nach starken Zerstörungen im 2. Weltkrieg folgte ein Neustart nach Kriegsende. Heute befinden sich auf dem Grundstück unter anderem Gemeinschaftsgärten und ein Zentrum für zeitgenössische Kunst in einem ehemaligen Sudhaus.

Ziel des vom Bezirksamt Neukölln unterstützten Verfahrens sind städtebauliche Entwürfe für die bestmögliche nachhaltige Entwicklung des vormaligen Brauerei-Geländes. Es soll ein zentraler städtischer Ort der Arbeit und Begegnung entstehen, der wesentlich zur Lebensqualität im Kiez beträgt. Unter anderem sind ein Schulneubau sowie weitere Nutzungen für Gewerbe, Kultur oder Büros vorgesehen. Das von der privaten Eigentümerin Terra Libra Immobilien GmbH durchgeführte Verfahren beinhaltet auch öffentliche Beteiligungsprozesse. Ein Gutachtergremium entscheidet Ende Oktober über den Sieger-Entwurf.

Ausstellungseröffnung der Wettbewerbsbeiträge Erweiterungsbau III – Zellbiologie mit dem 2. Preis von Kersten Kopp Architekten

W2102_Institut_Zoo- und Wildtierforschung_Perspektive.jpg

Alle 14 eingegangenen Arbeiten werden im IZW Alfred-Kowalke Straße 17, 10315 Berlin ausgestellt.

AUSSTELLUNGSBESUCHE 07.07., 14.07., 21.07., 28.07.2021

– Es ist eine vorherige Anmeldung per Mail an empfang(at)izw-berlin.de mit Angabe des Namens erforderlich, da nur max. 10 externe Besucher*innen zeitgleich vor Ort sein dürfen.

– Die Termine werden stündlich vergeben, also zu 10 Uhr, zu 11 Uhr, zu 14 Uhr und zu 15 Uhr.

– Der Eintritt ist nur mit negativem Corona-Test oder einer Impfbescheinigung (mind. 14 Tage nach der 2. Impfung) möglich.

– Vor Ort bitte am Empfang melden.

Tag der Architektur 2021 – Architekturführungen beim Waldorf Campus Berlin und bei einem MOKIB Standort

@Boris Trenkel

Am 26.06. und 27.06.2021 findet der Tag der Architektur 2021 unter dem Motto „Architektur gestaltet Zukunft“ statt. An diesem Architekturwochenende erhalten Planende, Bauherren und Interessierte die Möglichkeit über Baukultur miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen dieser Veranstaltung können Architekturbüros, Ausstellungen sowie kürzlich fertiggestellte Projekte besichtigt werden. Das Architekturbüro Kersten Kopp Architekten GmbH bietet diesbezüglich Architekturführungen zu kürzlich fertiggestellten Projekten, der Sporthalle des Waldorf Campus Berlin-Schöneberg und eine der Modularen KITA-Bauten für Berlin an.
Sie sind herzlich eingeladen, an den Führungen teilzunehmen.

Rahmendaten zur Veranstaltung:

Projekt: Sporthalle auf dem Waldorf Campus Berlin-Schöneberg
Datum:
Samstag, den 26.06.2021
Zeit: 1. Führung um 14:00 Uhr; 2. Führung um 15:00 Uhr
Ort: Waldorf Campus Berlin, Monumentenstraße 13b, 10829 Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Treffpunkt: vor der Sporthalle

Projekt: Modulare KITA-Bauten für Berlin
Datum:
Samstag, den 26.06.2021
Zeit: 1. Führung um 17:00 Uhr; 2. Führung um 18:00 Uhr
Ort: Wittenauer Straße 151, 13469 Berlin
Treffpunkt: vor der Kita

Weitere Informationen zum Tag der Architektur 2021 finden Sie auf der Website der Architektenkammer Berlin.

Weihnachten 2020

Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2021.

Baustellenbesichtigung einer unserer Modularen KITA-Bauten für Berlin.

Baustellenbesichtigung einer unserer Modularen KITA-Bauten für Berlin.

Holzbau Atlas für Berlin Brandenburg mit Projekten von Kersten Kopp Architekten

20201120_Holzbauatlas_BB_homepage.JPG

Der Holzbau Atlas Berlin-Brandenburg ist die erste digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Mit rund 60 zeitgenössischen und historischen Projekten zeigt der Holzbau Atlas BB eine Auswahl wichtiger regionaler Beiträge im aktuellen Diskurs um das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen und digitalen Fertigungsprozessen. Drei Projekte von Kersten Kopp Architekten präsentieren sich auf dieser digitalen Plattform.

holzbauatlas.berlin