Campus BBIS International School

Die BBIS wird für den künftigen Zuwachs am Schüler:innen um Unterrichts- und Fachräume, einen neuen Internatsstandort und eine Doppelsporthalle erweitert. Ein auch öffentlich nutzbarer Theatersaal und eine Schwimmhalle ergänzen das attraktive Kultur- und Freizeitangebot für Kleinmachnow.

Typ: Bildungsbauten
Ort: Kleinmachnow (Brandenburg)
Bauherr: BBIS Berlin Brandenburg International School GmbH

Einladungswettbewerb nach RPW: 2. Preis

Auslobung: 2024

Pläne: Kersten Kopp Architekten GmbH
Lageplan: POLA Landschaftsarchitektur

Städtebau

Das Grundstück der Schule zeichnet sich besonders durch große Freiflächen und gut dimensionierte, großzügige Bestandsbauten als Solitäre in der Landschaft aus. Die räumliche Verbindung der Gebäude besteht durch einen Verbindungsgang, welcher, die Topographie des Seebergs ausnutzend, zu den tiefer liegenden Pausenhöfen belichtet wird.

Der Entwurf greift das Thema des Verbindens auf und entwickelt daraus eine Schulerweiterung, welche eine attraktive Adresse nach Norden, Richtung Stadtzentrum Kleinmachnow ausbildet und die Neubauten von Schwimmhalle und Theaterbau sowie das neue Haus 7 mit Fachräumen und Verwaltung sinnvoll an die Schule anschließt.


Es entsteht ein maßstäblich angenehmer Vorplatz als Auftakt zur Schule, welcher in seiner Ambivalenz auch als öffentliches Entrée für Theater und Schwimmhalle dient. Ohne das denkmalgeschützte Ensemble der Bestandsbauten zu verändern, erfolgt die Erweiterung der Schule in der Topographie als Sockelgeschoß. Mit diesem landschaftlichen, räumlich spannenden Thema erhält die Schule ein neues Gesicht nach Norden. Dieses Motiv kann über die derzeit geplante Erweiterung hinaus ein zukünftiges attraktives Flächenpotenzial aufzeigen (Ideenteil).