FERTIGSTELLUNG IN BERLIN TEMPELHOF!

Wie ein schimmerndes, futuristisches Gebilde legt sich der eingeschossige Pavillon in den neu zonierten Pausenhof der Johanna-Eck-Schule. Die Schülerinnen und Schüler der Integrierten Sekundarschule aus Berlin-Tempelhof können nun den neuen Erweiterungsbau nutzen, der als multifunktionaler Pavillon Platz für Mensa, Café, Leselounge und Gruppenarbeit bietet. Es bereitet uns immer wieder große Freude, wenn unsere gestalterischen Ideen belebt werden!

Foto: Werner Huthmacher

Anerkennung in Kulmbach

Wir freuen uns über eine Anerkennung im Wettbewerb “Studierendenwohnheim Blaich, Kulmbach”, gratulieren den preistragenden Büros und sind gespannt auf das Endergebnis.

Hier geht es zu unserem Wettbewerbsbeitrag!

Visualisierung: Philipp Obkircher

Auf den Dächern von Offenbach!

Am letzten Samstag, dem 07. Oktober, durften wir endlich das Richtfest vom Erasmus Bildungshaus in Offenbach feiern. Obwohl sich der Neubau noch im Rohbauzustand befindet, hatten wir zum ersten Mal die Gelegenheit, jede Etage des Gebäudes zu betreten. Auf dem Dach hat man eine atemberaubende Sicht über die ganze Stadt. Wir sind gespannt, wie das Projekt in Zukunft weiter voranschreitet, und freuen uns auf die Fertigstellung im kommenden Jahr!

Architekturpreis Berlin für den Waldorf Campus

Am letzten Freitag (15. September) wurde der dreijährlich ausgeschriebene Architekturpreis Berlin in den Atelier Gardens in Tempelhof verliehen. Wir sind hocherfreut über den Sonderpreis Fokus Nachhaltigkeit, der uns für den Waldorf Campus Berlin überreicht wurde. Der im März 2021 fertiggestellte Campus in Schöneberg wurde unter Berücksichtigung eines nachhaltigen und CO2-neutralen Ansatzes in mehrgeschossiger Holzbauweise geplant.

Büroausflug zu den Berliner Verlagshäusern!

Wir haben diese Woche im Rahmen eines kleinen Büroausflugs den taz-Neubau und den Axel-Springer-Campus besichtigt. Zwei Verlagshäuser, die nicht unterschiedlicher sein könnten - auch die Gebäude selbst! Es war ein spannender Tag voller Impressionen und neuer Eindrücke.

Kersten Kopp Architekten auf dem Dach des taz-Neubaus

Aussicht vom Veranstaltungssaal im taz-Neubau

Blick aus der Eingangshalle des Axel-Springer-Neubaus. Eine Hommage an das alte Bestandsgebäude!

Anerkennung in Berlin Spandau

Wir freuen uns über eine Anerkennung im Wettbewerb für den Neubau eines Gymnasiums an der Rhenaniastraße in Berlin Spandau und gratulieren den Preisträgern. Hier geht es zum Wettbewerbsbeitrag.


Baufortschritt in Offenbach!

Die Bauarbeiten für das Erasmus Bildungshaus in Offenbach sind in vollem Gange. Im Juni wurde bereits die Geschossdecke über dem 1. OG bewehrt. Ende Juli soll mit der Fassade und dem Einbau der Fenster begonnen werden. Wir danken dem Erasmus Bildungshaus für die Bereitstellung der Fotos.

Beauftragung Gesamtschule Krampnitz

Nachdem wir uns bereits ausgiebig über unseren ersten Preis für den Neubau einer Gesamtschule mit Vierfeldsporthalle und Jugendzentrum in Krampnitz freuen durften, starten wir nun nach Beauftragung des Projektes hoch motiviert und fleißig mit der Arbeit.

Ausführliche Informationen zum Projekt sind hier zu finden.

Visualisierung: Philipp Obkircher

Komm in unser Team!

Wir suchen Erfahrene/r Architekt/in als Projektleiter/in. Alle Weiteren Infos findest du hier. Auf dem Foto sind unsere Räumlichkeiten in den Goerz Höfen zu erkennen! (Foto: Helmut Biess)

Anerkennung für Kommunikationszentrum

Wir freuen wir uns über eine Anerkennung im Wettbewerb für den Neubau eines Verwaltungs- und Kommunikationszentrums für das Deutsche Geoforschungszentrum GFZ auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Unser Entwurf sieht ein transparentes und helles Holzgebäude vor, welches einen einladenden und repräsentativen Treffpunkt am Eingang des Wissenschaftsgeländes bildet.

Zum Wettbewerb

Ausstellung und Jahrbuch

Wir freuen uns auf die Eröffnung der Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ am Abend des 17. März 2023 im Living Berlin sowie das Erscheinen des Jahrbuchs ARCHITEKTUR BERLIN │ BUILDING BERLIN Band 12.

Ein unabhängiges Gremium wählte von insgesamt 138 Projekten 60 Arbeiten zur Teilnahme aus. Wir sind mit der Sporthalle des Waldorf Campus Berlin vertreten. Die Einfeldsporthalle mit eingeschossigem Nebenraumtrakt komplettiert als dritter Bauabschnitt den Bildungscampus in Holzbauweise auf der roten Insel in Berlin-Schöneberg.

Zum Projekt

Zur Ausstellung

Zum Jahrbuch

Komm in unser Team !

Zur Verstärkung unseres Teams in Berlin suchen wir ab sofort:

  • Erfahrene/r Architekt/in LPh 1-5

  • Mitarbeiter/-in im Bereich PR / Akquise

Weitere Informationen gibt es hier.

Rohbaubeginn für Erasmus Bildungshaus

Im Offenbacher Westend haben die Rohbauarbeiten für unser Projekt Erasmus Bildungshaus Offenbach begonnen. Am Standort entsteht ein neuer Bildungskomplex mit Räumlichkeiten für Kindergarten-, Grundschul- und Gymnasialnutzung sowie Mensa und Sporthalle.

Foto: Erasmus Offenbach gGmbH

Zum Projekt

Einweihungsfeier für Johanna-Eck-Schule

Das neue Multifunktionsgebäude auf dem Schulhof der Johanna-Eck-Schule in Berlin-Tempelhof wurde heute von der Schulleitung im Beisein von Vertreter*innen aus der Schulgemeinschaft und der Politik sowie weiterer Projektbeteiligter offiziell eröffnet.  

Der eingeschossige multifunktionale Neubau bietet der Schule zukünftig Mensa, Cafeteria und Freizeiträume für den Ganztagsbetrieb.

Zum Projekt

Grundsteinlegung für Moabiter Kinderhof

Heute fand im Beisein des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters Ephraim Gothe, des Jugendstadtrats Christoph Keller sowie von Vertreterinnen und Vertretern der Bauherrenschaft die Grundsteinlegung für unser Projekt Moabiter Kinderhof statt. Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Projektmeilenstein.

Am Standort in der Seydlitzstraße in Berlin-Moabit entsteht für eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung ein neues und nachhaltiges Spielhaus, welches die Spiel- und Sportaktivitäten des Außenraumes durch zeitgemäße innenräumliche Angebote ergänzt.

Zur Pressemitteilung

Zum Projekt

1. Preis für Gesamtschule in Potsdam-Krampnitz

Wir freuen uns über den ersten Preis im Wettbewerb für den Neubau einer Gesamtschule mit Vierfeldsporthalle und Jugendzentrum in Krampnitz, einem neuen Stadtquartier für zukünftig 10.000 Einwohner auf einem ehemaligen Kasernenareal im Norden Potsdams. Die Errichtung der neuen Schule für zirka 900 Schülerinnen und Schüler ist auf einem Grundstück am südwestlichen Rand des neuen Quartiers bis 2027 vorgesehen. Der prämierte Entwurf organisiert sämtliche Nutzungen kompakt und städtebaulich prägnant in einem langgestreckten Gebäude an der nördlichen Grundstückgrenze.

Zum Entwurf

Podiumsdiskussionen

Wir freuen uns über die Teilnahme von Minka Kersten an gleich zwei Gesprächsveranstaltungen diesen Donnerstag (24.11.):

Zum einen an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Schulen in Holzbauweise – der Spagat zwischen Qualitätsanspruch, Nachhaltigkeit und Preisentwicklungen“ im Rahmen der SCHULBAU Berlin 2022.

Zeit & Ort: 11:30 Uhr im Loewe Saal, Bühne (Wiebestraße 42, 10553 Berlin)

Zum anderen an einer Diskussion mit dem Titel „Warum noch/nach Braunschweig? – Brauchen wir wieder eine Braunschweiger Schule?“ an der TU Braunschweig.

Zeit & Ort: 16 Uhr im Architekturpavillon (Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig)

Zur Veranstaltung